Schriftarten für jede Geschichte

Wir nutzen unsere Erfahrung in der Produktion preisgekrönter Fototischbücher, um Kunden wie Ihnen bei der Erstellung Ihrer eigenen eleganten Fotobücher zu helfen. Wir wenden bei jeder Designentscheidung, die wir treffen, die gleichen zeitlosen Designprinzipien aus unserer Zeit in der Verlagsbranche an – von der Auswahl der von uns verwendeten Materialien bis hin zu den von uns angebotenen Designervorlagen. Unsere Schriftarten bilden da keine Ausnahme.
Unsere Auswahl an Schriftarten wurde sorgfältig nach ihrem zeitlosen Look-and-Feel zusammengestellt, um Ihnen mehr Auswahl zu bieten, wenn es darum geht, Ihrem Projekt Text hinzuzufügen. Unser erfahrenes Kreativteam hat Schriftarten ausgewählt, die Ihren unterschiedlichen Designanforderungen entsprechen und Ihnen dabei helfen, selbstbewusst zu gestalten. Entdecken Sie mit unseren Top-Design-Tipps, wie Sie die richtige Schriftart für sich auswählen.
Wie Sie die richtige Schriftart für sich auswählen
Neben der Bedeutung der Wörter, die Sie schreiben, ist die von Ihnen gewählte Schriftart ein sehr wichtiger Teil Ihrer Geschichte. Die Wahl der Schriftart mag wie eine einfache kreative Entscheidung erscheinen, aber es handelt sich um ein wichtiges Gestaltungselement, das nicht übersehen oder überstürzt getroffen werden sollte. Hier sind einige Gestaltungstipps, die Ihnen bei der Wahl der Schriftart helfen sollen:
1. Verwenden Sie nur wenige Schriftarten
Wir bieten Ihnen jetzt sieben an, aber achten Sie auf Konsistenz in Ihrem Andenken. Manchmal ist weniger mehr. Versuchen Sie, maximal zwei verschiedene Schriftarten in Ihrem Buch zu verwenden.
Entdecken Sie unsere Schriftartenauswahl >
2. Halten Sie die Größe konsistent
Denken Sie an eine logische visuelle Hierarchie, d. h. Überschrift, Zwischenüberschrift, Absatztext. Sie möchten nicht, dass die Größen auf der Seite springen. Halten Sie es einfach und konsistent.
3. Stellen Sie sicher, dass es lesbar ist

Die Schriftgröße und -farbe, die Sie wählen, sind genauso wichtig wie die Schriftart selbst. Achten Sie darauf, dass sie groß genug ist, um sie nach dem Druck lesen zu können. Wenn Sie Text auf Ihren Einbandstoff drucken, achten Sie darauf, dass die von Ihnen gewählte Farbe auf der von Ihnen gewählten Stofffarbe klar gedruckt wird!
4. Verschiedene Schriftarten vermitteln unterschiedliche Botschaften
Schriftarten sind eindrucksvoll. Auf einen Blick können sie beim Betrachter bestimmte Gefühle hervorrufen. Unabhängig von den Gestaltungsgrundsätzen ist es durchaus legitim, die Auswahl einfach nach dem Bauchgefühl zu treffen.
5. Serif vs. Sans Serif

Serifenschriften zeichnen sich durch die Endstriche am Ende der Buchstabenstämme aus. Die bekannteste Serifenschrift ist Times New Roman. Serifenschriften sind elegant und seriös. Sie bieten einen klassischen Look. Playfair Display und Baskerville sind unsere beiden Serifenschrift-Optionen.
Sans Serif-Schriften haben keine Striche an ihren Buchstaben. Eine beliebte Sans Serif-Schriftart, die Sie vielleicht kennen, ist Arial. Sie sind sauberer und im Allgemeinen leichter zu lesen. Sie gelten auch als moderner. Wir haben vier Sans Serif-Optionen: Americane Condensed, Brandon Grotesque, Noto Sans und Recline.
MILK-Tipp: Sie können einen Kontrast erzeugen, indem Sie Serif- und Sans Serif-Schriftarten nebeneinander verwenden. Wir empfehlen, eine Serif-Schriftart als Titel/Überschrift zu verwenden und diese mit einem Sans Serif-Untertext zu versehen. Sie können dies tun, indem Sie zwei Textfelder mit unserem Free Transform Tool übereinanderlegen.
Betrachten Sie die Wahl Ihrer Schriftart als eine weitere Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit und Ihren Stil zu präsentieren. Neben der Stofffarbe und der Papiersorte, die Sie auswählen, ist Ihre Schriftartentscheidung ein großer Teil Ihres Endprodukts. Achten Sie darauf, dass Sie eine Schriftart wählen, die Ihnen gefällt.